Die Herzchirurgie Huttrop

Die Herzchirurgie Huttrop liegt inmitten der Ruhrmetropole Essen im südlichen Ruhrgebiet. Es ist ein Tochterunternehmen der Universitätsmedizin Essen und eine spezialisierte Fachklinik für Herzchirurgie.

Ihre Heilung ist unser Anliegen.

Das Zentrum unseres Handelns ist der Patient und sein Heilungsprozess. Das soll zum einen durch höchste medizinische Standards und zum anderen durch eine freundlich-familiäre Atmosphäre zwischen den Patienten sowie allen Pflege- und Servicekräften, Physiotherapeuten/-innen und Ärzten/-innen ermöglicht werden. Die angenehmen Räumlichkeiten mit Hotelcharakter runden die Wohlfühlatmosphäre für unsere Patienten in diesem wichtigen Moment des Lebens ab.

Wir führen als herzchirurgische Klinik das gesamte Spektrum der Erwachsenen-Herzchirurgie mit Ausnahme von Schrittmacher- und Organimplantationen durch. Dazu stehen uns alle modernen Geräte zu Operation, Überwachung und Unterstützung unserer Patienten zur Verfügung.

Zertifizierungen

Unsere Herzchirurgen verfügen über verschiedene Expertisen des großen Spektrums der Herzchirurgie, sodass sich immer der richtige Spezialist für Ihre spezielle Erkrankung findet.

Die Herzchirurgie Huttrop hat im Deutschland Test eine Auszeichnung für „Deutschlands beste Jobs in Krankenhäusern“ erhalten. Darauf sind wir sehr stolz!

Das Herzzentrum Essen-Huttrop hat 2023 im Ranking für „Deutschlands beste Krankenhäuser“ im universitären Bereich den 10 Platz eingenommen. 

Das F.A.Z. Institut hat Qualitätsberichte, die von dem Gemeinsamen Bundesausschuss erstellt und zur Verfügung gestellt werden, als Bewertungsidikator genutzt. Diese Qualitätsberichte stehen allen Bürgern frei zur Verfügung. Inhaltlich werden unterschiedliche Kriterien bewertet, unter anderem das Diagnose- und Behandlungsspektrum, die personellen und infrastrukturellen Ressourcen.

Des Weiteren orientiert sich die Zuordnung des Zertifikats an Patientenbewertungen, welche auf den Bewertungsportalen „Weiße Liste“ und „Klinikbewertungen.de“ veröffentlicht wurden. Ausschlaggebend sind medizinische, pflegerische, emotionale aber auch sachliche Kriterien.    

Unsere Klinik hat es wieder einmal geschafft. Die MitarbeiterInnen haben alle notwendigen Kriterien erfüllt und somit das Silber Zertifikat für den Zeitraum 2021/2022 für die Herzchirurgie erlangt. Damit hat unsere Einrichtung erneut bewiesen, dass Hygiene und die damit verbundene Patientensicherheit an oberster Stelle stehen. 

Eine gesetzliche Vorgabe verpflichtet Krankenhäuser stukturiertre Qualitäsberichte zu erstellen und diese zu veröffentlichen, damit Sie die Möglichkeit haben den Inhalt lesen zu können. Im folgenden Bericht können Sie sowohl unser Leistungsspektrum als auch die Qualität unserer Einrichtung für das Jahr 2022 ansehen. Die Inhalte dürfen Sie als Orientierungshilfe nutzen. Bei Fragen dürfen Sie sich gerne an unsere zuständigen Mitarbeiter wenden.

pdf Cover
Qualitätsbericht 2022
PDF-Dokument, 664 kBLaden

Aufgrund der erfolgreichen Begehung des Standortes haben die Auditoren der DEKRA Certification GmbH dem Herzzentrum Essen-Huttrop gGmbH das Zertifikat für ein erfolgreich implementiertes und ISO 9001 konformes QM-System erteilt und ausgestellt.

Da uns Patientensicherheit sehr am Herzen liegt, setzten sich unsere Mitarbeiter aktiv ein. Die Mitgliedschaft in dem Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) setzt sich für die Optimierung der Patientensicherheit ein.

Der Verein wurde in Jahre 2005 gegründet, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Vertreten werden alle Gesundheitsberufe.

Hygiene ist ein zentrales Thema in Krankenhäusern. Die Herzchirurgie Huttrop erfüllt die Anforderungen der modernen Hygienestandards und begegnet damit den Herausforderungen der In­fek­ti­ons­pro­phy­la­xe und Be­kämp­fung von Keimen effizient.

Die Herzchirurgie Huttrop hält das Hy­gien­esie­gel der Stadt Essen.

Unter dem Motto „Schmerzfreie Klinik“ widmen wir uns in besonderem Maße der individuellen Schmerztherapie. Deshalb nimmt das Herzzentrum Essen-Huttrop seit mehreren Jahren am QUIPS-Programm teil. QUIPS steht für Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie. Dabei werden ex­tern anonymisierte Datensätze ana­ly­siert und mit an­de­ren Kran­ken­häu­sern ver­gli­chen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden nachweisbar zu einer deut­li­chen Ver­min­de­rung der pos­tope­ra­ti­ven Schmer­zen und einer bes­se­ren Pa­ti­en­ten­zu­frie­den­heit genutzt.

Die DGAI ist eine Fachgesellschaft, die für sich auf Anästhesiologie und Intensivmedizin spezialisiert hat. Ziel dieser Institution ist es Ärzte zur gemeinsamen Arbeit am Ausbau und Fortschritt der Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zu vereinen und in diesen Bereichen die bestmögliche Versorgung für unsere Patienten gewährleisten zu können.

Unsere Fachärzte haben durch qualifizierte Fortbildungen diese Zusatzbezeichnung erlangen können. Vor allem in der herzchirurgischen Medizin ist die TEE (transösophageale Echokardiographie) eine sehr gute Methode um die bestmögliche Versorgung für instabile Patienten zu erlangen.

Die universitäre Herzchirurgie Essen hat die Zertifizierung „Ökoprofit“ erhalten. Wir freuen uns sehr, das Konzept weiterhin unterstützen zu können.

Unternehmensverantwortung

Als öffentliche Einrichtung sind wir uns unserer Verantwortung in Bezug auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) bewusst. Dieses Gesetz, das im Jahr 2021 in Deutschland in Kraft getreten ist, setzt neue Standards für die Wahrung der Menschenrechte innerhalb von Lieferketten.
Unser Engagement geht über die bloße Einhaltung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Wir sehen es als unsere Pflicht, aktiv dazu beizutragen, das Leben der Menschen, die indirekt an unserem täglichen Betrieb beteiligt sind, zu verbessern. Das bedeutet, dass wir nicht nur sicherstellen, dass unsere direkten Mitarbeiter fair und respektvoll behandelt werden, sondern dass wir diese Standards auch von unseren Lieferanten und Partnern verlangen.

Transparenz und Rechenschaftspflicht sind wesentliche Bestandteile unserer Organisation. Um diese Werte zu unterstützen, ist es entscheidend, dass angemessene Mechanismen zum Schutz von Hinweisgebern vorhanden sind. Deshalb möchten wir Sie detailliert darüber informieren, wie das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) bei uns Anwendung findet.

Virtueller Rundgang

Willkommen in der Herzchirurgie Huttrop, schauen Sie sich gerne um!

Zahlen, Daten, Fakten

  • 17 Normalstationsbetten
  • 8 Beatmungsplätze
  • 2 OP Säle
  • 1.000 Eingriffe im Jahr (800 mit HLM)

Schmerzfreie Klinik

Wir bieten eine auf den jeweiligen Patienten angepasste Schmerztherapie.

Dabei sind wir Teil eines weit vernetzten, interdisziplinären Projektes zur Verbesserung der Akutschmerztherapie im Krankenhaus.