Schwerpunkte

Modernste Untersuchungs- und Therapiemethoden sowie eine gute Vernetzung mit anderen Kliniken ermöglichen uns die Behandlung des ge­samten Spektrums von Herzerkrankungen bei Erwachsenen.

Besonders große Erfahrungen haben unsere Fachärzte und das unterstützende Pflegepersonal in der

Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf der total arteriellen Revaskularisation (TAR) und der Herzklappenrekonstruktion. Ergänzend zu diesen Eingriffen behandeln wir auch Vorhofrhythmusstörung (Vorhofflimmern oder Vorhofflattern) mittels eines speziellen chirurgischen Therapieverfahrens, der sogenannten Ablation. Diese Eingriffe können auch – sofern nichts dagegen spricht – „minimal-invasiv“ operiert werden.

Projekt „Schmerzfreie Klinik“

Wie wohl sich ein Patient nach einem operativen Eingriff fühlt, ist ein wesentlicher Faktor zur schnellen Genesung und damit für den gesamten Behandlungserfolg. Dabei spielt das persönliche Schmerzempfinden eine zentrale Rolle. Deshalb wenden wir in der Herzchirurgie Huttrop nach der Operation eine individuelle Schmerztherapie an. Um die Schmerzen jedes Patienten optimal zu lindern, nehmen wir seit 2013 am QUIPS-Projekt teil, einem weit vernetzten, interdisziplinären Projekt zur Verbesserung der Akutschmerztherapie im Krankenhaus.

Hygiene

Ebenfalls maßgeblich für einen komplikationslosen Heilungsprozess ist die Hygiene. Hierbei gehen wir in der Herzchirurgie Huttrop keine Kompromisse ein, deshalb bewerben wir uns regelmäßig für das Hygienesiegel der Stadt Essen, das wir im Jahr 2016 erneut erhalten haben. Es bestätigt, dass an der Herzchirurgie Huttrop, in Kooperation mit der Hygieneabteilung der Universitätsmedizin Essen (Dr. med. Ross), die aktuellen Hygienerichtlinien vorbildlich eingehalten werden.